FAQ
Abo-Modell
leer
leer lassen
Auf wen wird mein zwocar angemeldet?
Das zwocar wird bei Privatpersonen auf dich angemeldet. Bei Firmenkunden auf den Arbeitgeber. Dank unserer Versicherung können übrigens auch Fahranfänger und alle Freunde mit einem gültigen Führerschein mit deinem zwocar fahren!
Bietet zwocar einen echten Autostrom-Tarif?
Selbstverständlich! Bei zwocar gibt es einen Autostromtarif mit Ökostrom für ein besonders günstiges Laden von Elektroautos zu Hause. Grundlage des Autostromtarifs ist das Energiewirtschaftsgesetz, das es Netzbetreibern erlaubt, E-Fahrzeuge als „steuerbare Verbrauchseinrichtungen“ zu behandeln. Deshalb ist es deutlich günstiger, Autostrom zu laden als normalen Haushaltsstrom. Dafür installiert zwocar einen digitalen Stromzähler für eine unterbrechbare Verbrauchseinrichtung.
Ich bin Kunde bei einem anderen Stromlieferanten. Muss ich den Anbieter wechseln?
Nein, das musst du nicht. zwocar installiert für den Bezug von Ökostrom für dein zwocar einen zweiten Zähler. Das heißt, dass dieser Zähler separat versorgt und abgerechnet wird. Für dich bedeutet dies auch, dass du für deinen bisherigen Haushaltsstrom nicht mehr bezahlen musst.
Entstehen Kosten für die Installation der Ladesäule und des digitalen Stromzählers?
Für die Installation der Ladeinfrastruktur entstehen Kosten, die vom Eigentümer übernommen werden müssen. Mit unseren Partnern arbeiten wir an einer Finanzierungslösung, so dass keine Vorfinanzierung notwendig ist.
Was passiert, wenn die Elektroinstallationen umfangreicher sind?
Unser Außendienst wird schon beim ersten Vor-Ort Termin feststellen können, ob umfangreichere Installationsarbeiten notwendig sind. Dann unterbreiten wir dir ein detailliertes Angebot über die Gesamtkosten.
Was brauche ich für Unterlagen, um ein zwocar-Abo abzuschließen?
Du musst einen Wohnsitz in Deutschland haben und älter als 18 Jahre sein. Zum Vertragsabschluss reicht ein gültiger Ausweis. Ein Führerschein ist für die Bestellung nicht nötig. Da das Auto im zwocar-Abo geleast wird, benötigt allerdings die Bank des Autoherstellers, bzw. die Leasingbank des Autoherstellers noch Unterlagen, etwa deine Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate sowie eine Einverständniserklärung, um sich Auskünfte über deine Bonität einzuholen (Schufa-Erklärung).
Installation von Ladeinfrastruktur
leer
leer lassen
Muss ich mich selbst um die Koordination kümmern?
zwocar übernimmt die komplette Koordination. Nach der Besichtigung wird dir ein Angebot zugesandt, dass die Leistungen aller relevanter Gewerke enthält. zwocar kümmert sich ebenfalls um die Anmeldung beim Netzbetreiber.
Ich bin mir nicht sicher, ob Ladeinfrastruktur bei mir zuhause möglich ist.
Kein Problem, wir kommen zu einem kostenlosen Vor-Ort Termin zu dir und überprüfen, ob und wenn ja welche Ladeinfrastruktur bei dir Sinn mancht. Kontaktiere uns einfach für einen kostenlosen Termin.
Installiert zwocar bundesweit Ladeinfrastruktur?
Momentan sind wir nur im Raum Südniedersachsen und Nordhessen tätig.
Installation von Photovoltaik-Anlagen
leer
leer lassen
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Photovoltaik -Anlage auf meinem Dach installiert werden kann.
Wir bieten dir eine kostenlose Vor-Ort Besichtigung und ein unverbindliches Vor-Angebot. Kontaktiere uns und vereinbare deinen Termin. Anschließend prüfen wir, ob eine PV-Anlage auf deinem Dach sinnvoll ist und bereiten dir mehrere Varianten vor, so dass du optimal entscheiden kannst.
Kann ich mit meinem eigenen Photovoltaik-Strom wirklich mein E-Auto laden?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir prüfen bei einen Vor-Ort Besichtigung die Möglichkeit zur Integration einer Ladestation, zudem beraten wir dich gerne zu deinen individuellen Möglichkeiten. Hast du bereits eine Wallbox und möchtest diese mit dem selbstproduzierten Strom betreiben, entwickeln wir gerne für dich ein Konzept.
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage für mich?
In unserem kostenlosen Vorangebot bereiten wir für dich zwei Varianten vor, die wirtschaftlichste Variante, bei der die Anlage sp dimensioniert ist, dass du möglichst viele Kosten sparst. Außerdem die ertragsreichste Variante, bei der es darum geht den größtmöglichen Anteil deines Stroms vor Ort selbst zu produzieren. Zwischen diesen Varianten kannst du wählen. Eine Photovoltaik-Anlage lohnt sich in den allermeisten Fällen finanziell nach 8-14 Jahren, je nachdem wie hoch dein aktueller Strompreis ist.